Ohne Internet geht heuet im Lebennahezu nichts mehr. Jeder infirmiert sich, wenn er eine Information über eine Person, ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Marke sucht. Sidn Sie dann mit Ihrem Namen, ihrem Unternehmen, oder Ihrer Marke dort prösent? Wenn nicht, dann nutzt der User möglicherweise die Informtaionen eines anderen Unternehmens und wird dessen Kunde. […]
Monthly Archives: November 2015
Geld einmalig investieren oder Schritt für Schritt? Il team hat Rat.
Kaum jemand, der an den Kapitalmärkten investiert, erwischt den optimalen Zeitpunkt – dann also, wenn die Einstiegskurse tatsächlich am tiefsten sind. Wichtig ist deshalb der schrittweise Einstieg nach dem sogenannten Cost-Average-Prinzip. Das Durchschnittskostenverfahren ist die Voraussetzung für eine optimal dosierte Investmentstrategie. Anleger kaufen regelmässig für einen bestimmten Betrag Fondsanteile und erwerben bei niedrigen Preisen mehr […]
Bauen Sie ein Vermögen auf. il team hilft Ihnen dabei.
Wann geht es einem finanziell gut, wann ist man wohlhabend oder gar reich? Wie so vieles im Leben ist auch Reichtum relativ. Faktum ist – wer mit einer gewissen Disziplin schon in jungen Jahren regelmässig Geld auf die Seite legt, kann sich über die Zeit ein kleines Vermögen aufbauen. Und der monatliche Sparbatzen, der einem […]
Können Sie es sich leisten, als Selbständiger auf nur einem „Vorsorge-Bein“ zu stehen? Fragen Sie il team
Wer heute mit Vision und Enthusiasmus den Schritt in die Selbständigkeit wählt, der will in erster Linie beruflichen Erfolg, Wachstum und Expansion des Geschäfts und denkt weniger an Alter, Ruhestand und Altersvorsorge. Als Selbständigerwerbender sind Sie lediglich verpflichtet, AHV-Beiträge zu leisten. Mit Ihrer Selbständigkeit nehmen Sie auch Ihre persönliche Vorsorge in die eigenen Hände und […]
Die Gründe warum wir vom IAF in der Finanzberaterausbildung aktiv sind
Der Finanzbereich ist durch einen hohen und sich laufend beschleunigenden Innovationsrhythmus geprägt. Die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Stufen – vom Sachbearbeiter bis zum Chef – steigen laufend. Gefragt ist eine hohe Flexibilität in den Berufs- und Tätigkeitsprofilen bei gleichzeitig steigendem Qualitätsanspruch. Der Qualitätssicherung von Berufen und Qualifikationen kommt damit eine zentrale […]